Hübsch verpackt
Viel schöner als einfach nur einwickeln: die Geschenke so liebevoll und kreativ gestalten wie kleine Kunstwerke! Sie brauchen Anregungen? Bitte sehr …
Gesamtkonzept
Besonders schön sieht es aus, wenn die Päckchen unter dem Baum ein einheitliches Bild abgeben. Das bedeutet nicht, dass alle Geschenke mit dem gleichen Papier verpackt sein müssen. Vielmehr zählt das Gesamtkonzept: Entscheiden Sie sich hier im Voraus für ein Thema oder Farbspektrum, zum Beispiel: Glitzer & Glamour, Natur, klassisch Rot-Grün, üppig-barock oder minimalistisch-modern. Tolle Inspirationen findet man in Möbelhäusern oder Baumärkten.
Hängepartie
Dekohänger aus Holz mit Stern, Ø 14 cm 7.95
Zusatzdeko
Vor allem an grösseren Päckchen oder Geschenktüten sehen unterschiedliche Arten von Anhängern und Deko sehr plakativ aus. Ihrer Fantasie sind dabei kaum Grenzen gesetzt: Christbaumschmuck, selbst gebastelte Papier- oder Strohsterne, Namensschilder, Blüten und Zweige oder sonstige Weihnachtsdeko eignen sich perfekt, insofern sie sich am Geschenkband befestigen lassen.
Dekoobjekt
LED-Deko-Geschenk aus Keramik, 14 x 11 x 10 cm, weiss/rosa 12.95
Naturschatz
Farnblatt aus goldfarbigem Metall, 78 x 23 x 3 cm 4.95
Eigenleistung
Besonders individuell ist selbst gestaltetes Geschenkpapier. Die einfachste Lösung: unifarbenes Packpapier mit weihnachtlichen Stempelmotiven bedrucken. Auch schön: mit gold- oder silberfarbenem Edding Sterne, Bäumchen oder Mistelzweige aufmalen.
Filigranarbeit
Glashänger Ballerina 4.95 und Figurenkerzen Rose, 10 cm, diverse Farben 9.95
Alternativen
Es muss nicht immer teures Geschenkpapier sein! Umweltfreundlicher, weil wiederverwendbar, sind zum Beispiel Stoffreste, Küchentücher, schöne Korbwaren oder Jutetaschen. Auch sie lassen sich mit entsprechenden Bändern und Anhängern weihnachtlich aufhübschen und bereiten im Nachhinein oft mehr Freude als der Papierberg, der mühsam entsorgt werden muss.
#tippstricks
Gartenspaziergang
Die schönsten (und günstigsten!) Deko-Gadgets finden sich in der Natur: Beeren, Zweige, Zapfen & Co. trocknen und zwischen Papier und Geschenkband schieben.
Grössenvergleich
Nicht zu knapp messen: Das Papier sollte etwas breiter als der Inhalt sein und einmal komplett herumreichen. Das Band etwa 5- bis 6-mal so lang abschneiden, wie die längste Seite des Geschenks ist.
Durchsicht
Geld oder Selbstgemachtes lässt sich auch dekorativ in (Einmach-)Gläsern oder Flaschen mit Bügelverschluss verschenken
Alle Angebote sind in den Coop City Warenhäusern erhältlich, solange Vorrat. Die Verfügbarkeit einzelner Angebote kann aufgrund der Situation im internationalen Transportwesen temporär eingeschränkt sein.